AKTIONSWOCHE NACHHALTIGKEIT UND MÜLL
„Warum trennen wir unseren Müll und in welchen Müll gehört eigentlich eine Zahnbürste? Was passiert im Abfallentsorgungszentrum? Wie sieht ein Müllwagen von innen aus? Und warum liegt überhaupt so viel Müll in der Gegend? Was kann ich in meinem Quartier überhaupt tun, um die Umwelt zu schützen und Müll zu reduzieren? Diesen Fragen wollen wir in der Weststadt gemeinsam auf die Spur kommen!“
Herzlich laden wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur ersten Aktionswoche Nachhaltigkeit und Müll in der Weststadt ein.
Ein spannendes Programm mit Bastelangeboten, Informationen zur Mülltrennung, Besichtigungsmöglichkeiten der Mülldeponie, einer Müllsammelaktion, Gesprächsangeboten und der Umgang mit eigenen Ressourcen macht die Woche zu einem besonderen Ereignis. Auch ein Müllauto kommt auf den Alsterplatz und darf besichtigt werden.
Die Aktionen finden in der Zeit vom Montag, 25.08.2025 bis Samstag, 30.08.2025 an unterschiedlichen Orten in der Weststadt statt.
Lasst uns und Sie gemeinsam etwas Gutes für die Natur und Umwelt tun, das eigene Handeln überdenken und neu anpassen.
Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher von klein bis groß. Bei einigen Aktionen sind Anmeldungen erforderlich!
Bei Fragen kann sich gerne an das Quartiersmanagement im Donauviertel, Katharina Kilburger, Tel.: 01515 7952326 oder via E-Mail: KKilburger@baubeconstadtsanierung.de gewandt werden.
Ablaufplan der Aktionswoche „Nachhaltigkeit und Müll“ vom 25.-30.8.2025 in der Weststadt
Montag, 25.8.2025
- Besuch des Abfallentsorgungszentrums Watenbüttel der ALBA Braunschweig GmbH
Was passiert mit unserem Müll, nachdem wir ihn in die Tonne gekippt haben? Warum ist die richtige Trennung des Mülls so wichtig? Dies und mehr erfahren wir bei einer Führung am 25.08.25 um 16:00 Uhr.
Es gibt zudem viele Vögel, z.B. Störche, zu bestaunen. Treffpunkt Celler Heerstraße 335, 38112 Braunschweig, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude. Bitte Voranmeldung unter 0531-5903-520 (Baugenossenschaft Wiederaufbau EG, Soziales Management).
Tipps zur Anreise: Mit dem Bus: Die Linie 480 fährt z.B. ab Altstadtmakt bis Haltestelle „Steinhof“, das allerdings nur stündlich. Alternativ benutzen Sie die Linien 416 und 433 bis Haltestelle „Am Grasplatz“ in Watenbüttel, von dort ist es ca. ¼ Stunde zu Fuß bis zur Deponie. Mit dem Fahrrad ab Ringgleis: Route - Bunte Maschen gegen Müll! Aktionstag von Vonovia SE und Stadtteilentwicklung Weststadt e. V.
Die Strickgruppe des Treffpunkts Am Queckenberg wird einen Platz Am Queckenberg (Vonovia Gelände) mit Urban Knitting bestricken und verschönern, so dass man dort Hemmungen hat, Sperrmüll abzulegen. Ein Schild soll niederschwellig auf die Aktion aufmerksam machen.
Treffpunkt Am Queckenberg, 15:00 Uhr.
Auftakt am 14.07.2025 um 15:00 Uhr
Dienstag, 26.8.2025
- Erfahrung trifft Nachhaltigkeit – mit Snack und Sinn.
Diskussionsrunde am 26.08.2025 um 10:30 Uhr im Treffpunkt Am Queckenberg, Am Queckenberg 1A, 38120 Braunschweig. Angebot in Kooperation zwischen Stadtteilentwicklung Weststadt e. V. und dem Quartiersmanagement der Vonovia SE im Donauviertel.
Der „Wirkel“ ist eine Art Spielplan mit Handlungsoptionen zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Es gibt insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung („Sustainable Development Goals“, kurz SDGs). Ziel des Spiels ist, alle Handlungsoptionen einzelner SDGs durchzuspielen und damit die SDGs in die Umsetzung zu bringen. Wichtige Kernelemente hierbei sind der globale Bezug, Niederschwelligkeit, Erfahrung der Selbstwirksamkeit und der Aufbau eines Netzwerks bzw. die Verstetigung über Kontakte und gemeinsame Aktionen. „Die effektivsten Schritte zur Verbesserung der Welt sind die, die du selber gehen kannst. Auch große, globale Herausforderungen lassen sich – bei genauem Hinsehen – in einfache Aufgaben zerlegen, die du jederzeit erledigen kannst. “
Auftakttermin am 12.08.2025 um 10:30 Uhr.
Beim zweiten Termin schauen wir gemeinsam, was sich problemlos umsetzen ließ und was schwieriger war.
Mittwoch, 27.8.2025
- Ausflug mit Besichtigung des ALBA Braunschweig GmbH Abfallentsorgungszentrums Watenbüttel
Abfahrt: 15:30 Uhr, Jugendzentrum Rotation, Emstraße 50, 38120 Braunschweig
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, mit Anmeldung unter 0591/860888 oder mail@kjz-rotation.de - Bilderbuchkino „Muddelkuddel trennt den Müll“ mit anschließendem Mülltrennspiel und der Möglichkeit zum Erwerb des Braunschweiger Detektivausweises bei der Ev. Luth. Kirchengemeinde Weststadt Emmauskirche, Muldeweg 5, 15:00 Uhr
- Die Nachbarschaftswerkstatt stellt sich vor! Schwerpunkt: Fahrradreparatur von 16:00-19:00 Uhr, Stadtteilentwicklung Weststadt e. V., Nachbarschaftszentrum/Haus der Talente, Elbestr. 45, 38120 Braunschweig
Donnerstag, 28.8.2025
- „Ein Nachmittag für die Tonne“: Spiel, Spaß und Wissenswertes rund ums Thema Mülltrennung und Müllentsorgung für Kinder ab 6 Jahre zusammen mit Alila e.V., Nibelungen-Wohnbau GmbH und Quartiersmanagement „Soziale Stadt – Donauviertel“,
Treffpunkt Am Queckenberg 15:00-17:00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter kkilburger@baubeconstadtsanierung.de
Freitag, 29.08.2025
- Ein Müllfahrzeug von der ALBA kommt zum Alsterplatz!
Informationsnachmittag für Kinder und Erwachsene, organisiert von ALBA Braunschweig GmbH, BBG Braunschweiger Baugenossenschaft eG und Nibelungen-Wohnbau GmbH, 14:00-17:00 Uhr - Filmvorführung „The North Drift“ im Jugendzentrum Rotation, Emsstraße 50, 18:30 Uhr. Eintritt frei.
Ein Film von Steffen Krones; Dokumentation von 2022, 94 min.
Zum Inhalt:
Eine deutsche Bierflasche, angespült an der Küste einer fast unzugänglichen Lofoten-Insel im Nordpolarmeer. Woher kommt sie? Ist sie wirklich den ganzen Weg von Deutschland hierhergereist? Zurück in seiner Heimatstadt Dresden, geht dem Filmemacher Steffen Krones dieser Vorfall nicht mehr aus dem Kopf. Er macht sich nicht nur Gedanken über die Menge der Dinge, die an die Nordküste angeschwemmt werden, sondern auch über deren Geschichte und Herkunft. Ist Dresden zufällig über seine Wasserwege mit dem Polarkreis verbunden?
Steffen beginnt seine persönliche Reise in den Norden, indem er den Spuren von Flussmüll folgt. Gemeinsam mit seinem Freund und Nachbarn, dem Ingenieur Paul Weiß, beginnt er mit dem Bau von GPS-Peilsendern, die entlang der Elbe bis zur Nordsee schwimmen können. Mit der Unterstützung von renommierten Meeresbiologen und Wissenschaftlern dokumentiert er die Spur des Plastikmülls – erst in der Elbe, dann in der Nordsee – und untersucht den Zusammenhang mit der schrecklichen Verschmutzung des Nordpolar Meeres.
Wir erfahren auch mehr über Kris Jensen – einen Inuit und Steffens Freund, der als Reiseleiter im Nordpolarmeer arbeitet. Mit seiner Arbeit will er den Touristen die Schönheit der Natur näherbringen, aber auch den Einfluss des Menschen auf die Verschmutzung der Ozeane beleuchten. Beide, Kris und Steffen, sind sich in ihrem Wunsch einig, die Verschmutzung unserer Welt durch Plastikmüll zu beenden. Ihre Geschichten, ihre Höhen und Tiefen in ihrem Kampf um eine Lösung verflechten sich und enthüllen langsam, dass wir alle Teile des Kreislaufs sind und dass jeder Einzelne von uns die Fähigkeit hat, für Veränderungen zu kämpfen.
Samstag, 30.08.2025
- „Clean Up im „Wäldchen“ im Donauviertel mit dem Verein Trash-Tracker. Eimer, Greifer und Müllsäcke werden gestellt.
Startpunkt: Eingang ins Wäldchen in der Ludwig-Winter-Str., Parkplatz neben dem Gabenzaun vor dem Kulturpunkt West, 10:30-13:00 UhrIm Anschluss gemeinsames Abschussgrillen im Treffpunkt Am Queckenberg (weitere Informationen und Anmeldung zum Grillen bis zum 28.8.2025 unter kkilburger@baubeconstadtsanierung.de)
Parallele Angebote innerhalb der Aktionswoche
- Malwettbewerb: Kreative Mülltrennungsschilder für die Müll-Plätze der LEG-Gebäude
Entwerfen Sie ein kreatives Plakat für unsere Mülltonnenplätze – der Gewinner erhält einen tollen Preis! Alle Mieter sind herzlich eingeladen, sich am Gewinnspiel zu beteiligen. Ihre Beiträge senden Sie bitte bis zum 13.09.2025 an unser Mieterbüro, Eiderstr. 2, 38120 Braunschweig. - Schwerpunktsetzung „Recycling/Upcycling“ innerhalb der Gruppe im Kinder- und Teenyklub „Weiße Rose“ (geschlossenes Angebot)
- Spiele-Parcours „Mülltrennen richtig gemacht!“
25.08. – 29.08.2025, im Jugendzentrum Rotation, Emsstraße 50, während der Öffnungszeiten.
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene Ausstellung der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule
25.08. – 30.08.2025, im Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4
Die Schule präsentiert ihre Ergebnisse in Form von Fotos und kleinen Texten als Umweltschule und im Bereich der Nachhaltigkeit
Veranstalter:













